Ortsteile

Luftbild von Inchenhofen

Inchenhofen

Inchenhofen ist erstmals im 11. Jahrhundert in den Formen Imichinhouen und Imechenhouen erwähnt.

 …mehr
Luftbild von Ainertshofen

Ainertshofen

Um 1130 saßen in Ainertshofen bereits Edelfreie. Vermutlich ist der Ortsname auf einen Herrn "Dietrich de Ainharteshoven" zurückzuführen.

 …mehr
Luftbild von Arnhofen

Arnhofen

Die früheste, sichere urkundliche Nennung der Einöde stammt von 1294.

 …mehr
Luftbild von Ingstetten

Ingstetten

Ingstetten, das ursprünglich Dingstetten hieß, hat einen eigenen ziemlich geschlossenen Flurbereich

 …mehr
Luftbild von Oberbachern

Oberbachern

Die politische Altgemeinde Oberbachern, die wie alle Gemeinden vor der Gebietsreform 1972 im Jahre 1818 entstanden war, hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen.

 …mehr
Luftbild von Reifersdorf

Reifersdorf

Reifersdorf und Taxberg wurden erstmals um 1011 genannt.

 …mehr
Luftbild von Ried

Ried

Wie der Name "Ried" verrät, ist dieser Ort eine späte Rodungssiedlung, die wohl um 1000 entstand, aber urkundlich erst um 1288 genannt wurde.

 …mehr
Luftbild von Sainbach

Sainbach

Das Land um Sainbach war bereits um das Jahr 1000 besiedelt. Dies beweisen vorgeschichtliche Grabhügel in der Umgebung. So stand um das 11. Jahrhundert auch ein Schloss in Sampach (Sainbach).

 …mehr
Luftbild von Schönau und Unterbachern

Schönau

Ein Verzeichnung herzoglicher Leibeigener erwähnt Mitte des 15. Jahrhunderts Schönau: "Item Anna Schonauwerin und Ihre kind".

 …mehr
Luftbild von Taxberg

Taxberg

Taxberg und Reifersdorf wurden erstmals um 1011 genannt.

 …mehr
Luftbild von Schönau und Unterbachern

Unterbachern

Die politische Altgemeinde Oberbachern, die wie alle Gemeinden vor der Gebietsreform 1972 im Jahre 1818 entstanden war, hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen.

 …mehr

drucken nach oben